UNTERNEHMEN KÖLNER ZOO
Hier finden Sie Infos kompakt rund um unseren Zoo:
Wir über uns
Rund 10.000 Tiere auf mehr als 20 Hektar – und über 1 Millionen Besucher pro Jahr: Erfahren Sie mehr über das traditionsreiche Unternehmen Kölner Zoo.
Leitbild des Kölner Zoos
Unser Leitbild umfasst eine klare Zielvorstellung und gemeinsam getragene Werte als Orientierungsgrundlage für das Verhalten und Handeln im Kölner Zoo.
Zukünftige Entwicklung und Masterplan
Auch in Zukunft wird sich der Kölner Zoo weiterentwickeln und dabei die besondere Kombination historischer Anlagen mit großzügigen naturnahen Anlagen erhalten.
Arbeiten im Kölner Zoo
Von der Savannenlandschaft des Elefantenparks über den Dschungel im Urwaldhaus bis hin zum tropischen Regenwald: Arbeiten Sie hautnah bei den exotischsten Tieren der Erde.
Jahres- und Geschäftsberichte
Lückenlos und transparent: Machen Sie sich mit unseren Jahres- und Geschäftsberichten Ihr eigenes Bild über die zahlreichen Aktivitäten des Zoos.
Zeitschrift des Kölner Zoos
Ob Wissenswertes über seltene Tiere oder der Fortgang aktueller Erweiterungsprojekte: Informieren Sie sich aus erster Hand über Kölns Arche Noah.
Geschichte des Kölner Zoos
In Köln, einer der ältesten Städte Mitteleuropas, wird Tradition groß geschrieben. Auch der Kölner Zoo legt viel Wert auf seine Geschichte. Schließlich ist der Tierpark der drittälteste Zoo in Deutschland. Verfolgen Sie hier unsere Entwicklung im bebilderten Zeitraffer.
1860

1863


Die Erstausgabe der Zoozeitschrift „Freunde des Kölner Zoos“ erscheint. Sie richtet sich bis heute an Freunde und Förderer des Zoos. 2017 erscheint sie bereits im 60. Jahrgang.
1982
Der letzte Eisbär verlässt den Kölner Zoo. In den Folgejahren wird die alte Eisbärenanlage zunächst für ein Seehunde-Forschungsprojekt der Universität Bochum genutzt. 2010 folgt dann die Umgestaltung der Anlage für die Flugschau.
Die AG Zoologischer Garten Köln übernimmt die Zoo Gastronomie GmbH. Das Tagesgeschäft der Gastronomie liegt nun in der Verantwortung des Zoos.
2017

2019
W.Scheurer-7309450.jpg)
Eröffnung der modernisierten Anlage für Asiatische Löwen. Diese erhielt u.a. eine rund 2,50 Meter hohe Plattform mit beheizbaren Liegeflächen, eine vor der Plattform modellierte Höhle und eine aufwendige Kunstfelsverkleidung.
2020

Der Zoo eröffnet eine neue Anlage für die größte Katze der Erde, den Amur-Tiger. Die Anlage wurde aufwendig modernisiert und deutlich erweitert. Besucher kommen den Tigern ganz nah. Die neue Anlage bietet erstmals einen Treppenabgang auf Wassergraben-Niveau mit XXL-Sichtfenstern auf die Großkatzen. Neu sind auch eine aufwendige Kunstfelsenverkleidung, ein Bachlauf, ein 5 Meter hoher Kletterbaum und die Trainingswand, an der Tierpfleger gut sichtbar für die Besucher mit den Tieren Beschäftigungsprogramme durchführen.
Neue, spektakuläre Einblicke bieten zudem die beiden Riesen-Sichtfenster sowie die Tigerhöhle am neuen „Tigerhütten“-Imbiss. Besucher können hier zum einen die Weitwinkel-Perspektive auf die gesamte Anlage genießen.
2020


160 Jahre Kölner Zoo
Der Kölner Zoo feiert sein 160-jähriges Bestehen. Er ist damit der drittälteste Zoo Deutschlands.
Der Kölner Zoo feiert sein 160-jähriges Bestehen. Er ist damit der drittälteste Zoo Deutschlands.